
Nomination IBK-Nachhaltigkeitspreis 2017
ZENTRUM TOBEL –
Plusenergiequartier nach dem
Leitbild 2000-W-G
Gebäude mit Eigenenergieproduktion von 185 %
NOMINATION
IBK-Nachhaltigkeitspreis 2017: Erneuerbare Energien und Energieeffizienz
Das Plusenergiequartier Zentrum Tobel ist eines von 15 Projekten, die von der Internationalen Bodenseekonferenz für den Nachhaltigkeitspreis nominiert sind.
PIONIERPROJEKT
Die Überbauung Zentrum Tobel erfüllt bereits heute viele Aspekte der Vorgaben der 2'000-Watt-Gesellschaft und leistet somit einen wichtigen Beitrag für die Pilotgemeinde Tobel-Tägerschen.
WIRTSCHAFTLICH
Die Baukosten für die realisierten PlusEnergieBauten sind kaum höher als für konventionellen Wohnungsbau. Die Erträge aus der Energieproduktion und eine sehr grosse Wertbeständigkeit machen sie für Mieter und Vermieter interessant.
VERDICHTUNG
Die Verdichtung hilft einen den Ressourceneinsatz so effizient wie möglich zu gestalten und trägt dazu bei, dass die Graue Energie und Graue CO2-Emissionen eingespart sowie die Betriebsenergie optimal eingesetzt werden. Weiter werden die Grünflächen bewahrt und Teile renaturiert.
SOLARSTROM
Die Bewohner bilden eine Solarstrom-Gemeinschaft und werden dadurch sozial in das Thema Produktion / Verbrauch eingebunden. Die Bewohner profitieren vom Solarstrom vom eigenen Dach.
WOHNRAUM
Total 50 Wohnungen (1. und 2. Etappe), Minergie P zertifiziert, gesamthaft über 6000 m2 EBF, Eigenstromproduktion ist ausreichend für zukünftige E-Mobilität der Bewohner. Zum Projekt gehört ein genossenschaftlich geführter Lebensmittelmarkt und ein renaturierter Dorfbach. Die Mieter profitieren von einem E-Car-Sharing, welches als Genossenschaft non-profit realisiert wird.
Fent Solare Architektur
Hofbergstrasse 21
CH - 9500 Wil
Tel. ++41 (0)71 913 30 53
Fax ++41 (0)71 913 30 54